01.09.2025

Papai: Sichere Schulwege in ganz Floridsdorf

BV Georg Papai sorgt für sichere Schulwege im Bezirk.

Der Schulweg ist meist der erste Weg, den Kinder allein im Straßenverkehr bewältigen müssen. Umso wichtiger ist es, die Verkehrssicherheit auf diesen Wegen zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit den Expert*innen des Wiener Magistrats und der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) hat die Bezirksvorstehung Floridsdorf Schulwegpläne erstellt. 

Schulwegpläne und Reflektorarmbänder

Die Pläne für die 25 Volksschulen können nicht nur im Internet unter https://www.wien.gv.at/verkehr/verkehrssicherheit/schulweg/plaene/index.htm abgerufen werden. Alle Volksschul-Erstklässler*innen in Floridsdorf erhalten zum Schulstart im September ein eigenes Exemplar zusammen mit einem Gratis-Reflektorarmband von Bezirksvorsteher Georg Papai, der an die Autofahrer*innen appelliert: „Insgesamt gibt es in den Floridsdorfer Volksschulen heuer rund 2.600 Erstklässler*innen, für die der Weg noch neu und ungewohnt ist. Bitte passen Sie im Straßenverkehr daher speziell im September besonders auf!“

Gefahrenstellen beseitigt

Neben der Information gilt das besondere Augenmerk auch der Beseitigung von Gefahrenstellen durch bauliche Maßnahmen wie Schutzwege und Fahrbahnaufdopplungen aber auch durch die Verbesserung von Sichtachsen zur besseren gegenseitigen Wahrnehmung im Straßenverkehr.

„Im Zuge der 21 Projekte für den 21. Bezirk haben wir wieder unser Programm fortgesetzt, neuralgische Kreuzungen zu entschärfen und das Überqueren von Straßen sicherer zu gestalten“, berichtet Bezirksvorsteher Georg Papai.

Folgende Straßen/Kreuzungen wurden bzw. werden 2025 für den Schulweg sicherer gemacht:

21., Gmündstraße (fertig)

21., Eichenfeldergasse/Roggegasse (fertig)

21., Göpfritzgasse / Meriangasse (fertig)

21., Anton-Störck-Gasse/Deublergasse (befindet sich im Bau)

21., Irenäusgasse / Beer-Hofmann-Gasse (fertig)

21., Justgasse/Carrogasse (Herbst 2025)

Foto: BV21

Verpasse keine Neuigkeiten: