Anton-Störck-Gasse wird klimafit

Mehr Grün und Lebensqualität
Raus aus dem Asphalt und rein ins Grüne in Jedlesee
Nach den Umgestaltungen der Schleifgasse und des Theumermarkts, startet jetzt die nächste Aufwertung einer öffentlichen Verkehrsfläche in Floridsdorf. Die in Jedlesee liegende Anton-Störck-Gasse wird im Bereich zwischen Anton-Dengler-Gasse und Peter-Kaiser-Straße ab Anfang Juni gestalterisch aufgewertet und begrünt. Mit einem Investitionsvolumen von € 950.000 entstehen großzügige Grünbeete sowie 18 neue Baumpflanzungen. Die Attraktivierung der Gasse wird, ähnlich des vor kurzem erfolgten Umbaus des Theumermarkts in Neu-Stammersdorf, eine deutliche Aufwertung der Aufenthaltsqualität für die Anrainer*innen bei gleichzeitig verbesserter Beschattung und einem spürbaren Kühleffekt in der Nachbarschaft bringen. Für ein angenehmes Verweilen im öffentlichen Raum werden die Gehsteige vorgezogen, um damit Platz für neue Sitzmöbel, zusätzliche Radbügel und einen Trinkhydrant zu schaffen. Um ein sommerliches Aufheizen zu vermindern und das Straßenbild optisch abzurunden, werden durchgehend gepflasterte Gehsteige ausgeführt.
Auch Bezirksvorsteher Georg Papai zeigt sich erfreut über die Verschönerung und gestalterische Aufwertung des Straßenzugs: „Die Anton-Störck-Gasse wird nicht nur grüner, sondern auch lebenswerter. Mit dieser Umgestaltung schaffen wir einen Ort zum Verweilen, Begegnen und Durchatmen – mitten in einem bisher stark versiegelten Teil Jedlesees. Das verbessert das Mikroklima und die Lebensqualität direkt vor der eigenen Haustür. Mit dem Projekt setzt Floridsdorf ein weiteres starkes Zeichen für eine zukunftsfähige, klimabewusste Bezirksentwicklung – und für mehr Raum für Menschen statt Asphalt.“
Fotocredit: BV21